APAKT München
APAKT München
APAKT München
APAKT München
Was ist Kunst- und Gestaltungstherapie?

Aktuelles Interview: RADIO LORA im Gespräch mit Sonia Welski-Preisser zum Thema 'Ausbildung zum/zur Psychoanalytischen Kunsttherapeuten/Kunsttherapeutin' >>>

Dieses Interview können Sie mit einem mp3-Player abspielen, sollte dieser auf Ihrem PC nicht installiert sein, können Sie diesen im Internet herunterladen. zum Bsp. auf dieser Seite >>>

Kunsttherapie ist ein eigenständiges künstlerisch-therapeutisches Verfahren. Es gibt unterschiedliche Ausrichtungen und Schwerpunkte zwischen den Polen Kunst und Psychotherapie, je nach dem zugrunde liegenden Selbstverständnis im praktischen und theoretisch begründeten Konzept.

Die Gestaltungstherapie ergänzt die Kunsttherapie und versteht sich als „Psychotherapie mit gestalterischen Mitteln“ (Bieniek 1982) und bezieht sich auf tiefenpsychologische Ansätze von Siegmund Freud, Alfred Adler und C.G. Jung.

Die Apakt München vertritt die psychoanalytisch orientierte Kunsttherapie mit einem systemisch interaktionellen Ansatz: Er basiert auf den Grundlagen der Tiefenpsychologie, Ich - Psychologie und Psychodynamik. (Freud, Jung, Kernberg, Fonagy, Stierlin u.a.). Auch Konzepte des Schöpferischen und der Archetypenlehre im Sinne C.G. Jungs sowie Erkenntnisse der neueren Kreativitätsforschung sind wesentlicher Bestandteil.

Wie wirkt die Kunst- und Gestaltungstherapie?

Wissenschaftlich begründet ist das Verfahren in seiner Wirkung auf emotionales Erleben, Verhaltenssteuerung und Handlungsimpulsen hin zur Veränderung und Bewältigung von psychischen Krankheiten, schwierigen Lebenssituationen und Krisen. Neurobiologie und Neuropsychologie haben Konzepte Freuds wie das Unbewusste und die Instanzen ICH, ES und ÜBERICH im Kern bestätigt.

In der Kunst- und Gestaltungstherapie werden kognitive Intelligenz und emotionale Intelligenz in ihrer Verbindung gefördert und verstärken dadurch den Prozess der Selbst- und Fremd-wahrnehmung.

Im therapeutischen Gespräch klären sich über das Erkennen von Symbolen und Zeichen bewusste und unbewusste Konflikte, die durch spezielle kunsttherapeutische Interventionen im therapeutischen Beziehungsfeld bearbeitet und häufig gelöst werden können.

Die Freude am schöpferischen Prozess und das kontinuierliche Erleben der eigenen kreativen Anteile stärkt das Ich; Abgrenzung und klare Kontur im Tun mit sich und anderen in der Gruppe oder im Einzel werden erfahrbar und integrierbar; damit fördern wir auch die Fähigkeit zu befriedigender Kommunikation und mitmenschlichen Kontakten.

Spiritualität und Individuation im Sinne einer neu gewonnenen inneren Freiheit und Zufriedenheit werden angeregt.

Interdisziplinäre Lehrinhalte aus den Bereichen der Bild- und Kommunikationswissenschaft, der Kunstgeschichte, Semiotik und Philosophie vertiefen das Verständnis der Bildsprache, wie sie im therapeutischen setting erscheint.

Wo arbeiten Kunst- und Gestaltungstherapeuten?

Kunst- und Gestaltungstherapeuten arbeiten mit entsprechender Zulassung als HeilpraktikerIn Psychotherapie (HPG) in eigener Praxis oder in Institutionen wie Kliniken, Rehabilitations-Einrichtungen, Beratungsstellen, Tageskliniken, Ambulanz, Seniorenheimen, Schulen, Einrichtungen für Erwachsenenbildung und Personalentwicklung usw.

Im pädagogischen Umfeld sind sie tätig in Frühfördereinrichtungen, Kindergärten Kinderkliniken, Schulen und Projekten

Kunst -und Gestaltungstherapie begleiten medizinische, psychiatrische und psychotherapeutische Behandlungen, können aber auch im Sinne einer eigenverantwortlichen Gesundheitsvorsorge im Sinne einer Salutogenese oder in der Prävention eingesetzt werden.

Hier kann die Kunst- und Gestaltungstherapie die Persönlichkeitsentwicklung entscheidend unterstützen und wird ebenso erfolgreich für das Coaching in verschiedensten Berufszweigen eingesetzt. (s. Seminare extern).

Wir bilden zum Psychoanalytischen Kunsttherapeuten in einer vierjährigen Weiterbildung aus.